MstsForum.info

Microsoft Train Simulator (MSTS) => MSTS - Problemecke => MSTS-Sounds => Thema gestartet von: ÖBBHOSE am 31. Juli 2012, 13:55:36

Titel: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 31. Juli 2012, 13:55:36
Fragen an Alljene, die sich recht gut mit MSTS-Sounds auskennen.

Ich hab das Problem, dass mir das Signalhorn der ÖBB2143 nicht gefällt. Habe einfach ein anderes eingebaut.
Dieses klingt im CAB aber um locker eine Oktave höher als die eingefügte WAV Datei.

Wo könnte der Fehler denn liegen?

Habe auch schon versuch den Sound mit Audacity herunterzusetzen. Kein  Erfolg... ???

Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 31. Juli 2012, 13:57:31
So sieht die "cab.sms" aus.

Stream (
            Skip ( **** Signalhorn hoch  **** )
            Priority ( 6 )
            Triggers ( 2
               Discrete_Trigger ( 8   StartLoopRelease ( 1   File ( "Horn_kurz.wav" -1 )   SelectionMethod ( SequentialSelection )   )   )
               Discrete_Trigger ( 9   ReleaseLoopReleaseWithJump ()   )
            )
         )
         Stream (
            Skip ( **** Signalhorn tief  **** )
            Priority ( 6 )
            Triggers ( 2
               Discrete_Trigger ( 10   StartLoopRelease ( 1   File ( "Horn.wav" -1 )   SelectionMethod ( SequentialSelection )   )   )
               Discrete_Trigger ( 11 ReleaseLoopReleaseWithJump ()   )
            )
         )
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: alias203 am 31. Juli 2012, 14:13:14
@ÖBBHOSE

Das Problem hatte ich auch, ist die Datei richtig gesampled? Siehe hier: http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=9079.0 (http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=9079.0)
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 31. Juli 2012, 20:56:47
@alias203

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich Probiers mal.
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: Hyglo am 02. August 2012, 03:23:39
Hallo!

Wenn du im Cab die gleiche Datei einsetzt wie in der Außenansicht, das Horn dann aber um genau eine Oktave höher klingt, dann liegt das daran, dass beim Cabsound Stereoklänge verwendet werden. Dies kannst du auch an dem Eintrag "Stereo ()" in der SMS-Datei erkennen. Du müsstest dir dann das Horn für's Cab in eine Stereo-Datei (gleiche Samplingrate) umwandeln.
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 10. August 2012, 09:44:42
OK, Danke.


Aber der MSTS kommt doch nur mit 11025kH 16 bit, mono zurecht?

Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 11. August 2012, 10:53:28
Hallo nochmals,

Ich hatte die "Horn.wav" außerdem nur mit AUDACITY geschnitten.

Muss diese etwa eine bestimmte Mindestlänge haben?

Original: 3 Sekunden
Geschnitten: 0,7 Sekunden

Danke im voraus.
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: Hyglo am 11. August 2012, 16:29:14
Aber der MSTS kommt doch nur mit 11025kH 16 bit, mono zurecht?

Nein, für die Innensounds sind auch 11025Hz 16bit stereo files zulässig.
Im Grunde genommen kannst du dann auch höhere Samplingraten verwenden, nur werden sie dann bei 22050Hz eine Oktave und bei 44100Hz zwei Oktaven tiefer abgespielt.
Wenn der Cabsound Stereo ist, kann auch eine 22050Hz-Datei in mono in richtiger Tonhöhe abgespielt werden.

Grüße
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 11. August 2012, 23:02:42
Vielen Dank,

jetzt klappts' 8)

Funktioniert...

Grüße, ÖBBHOSE
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: V43 1018 am 30. September 2012, 22:31:06
Aber der MSTS kommt doch nur mit 11025kH 16 bit, mono zurecht?

Nein, selber mit 44100 Hz funktioniert es und ist in noch besserer Qualität. Da ich an solche ungarische Reisezugwagen sounds gearbeitet habe. Man muss sich nur in den sms Dateien gut auskennen und überhaupt die Aufnahmen müssen auch gute Qualität haben um mit 44100 Hz arbeiten zu können. ;) Alles was Führerstand/Fahrgastansicht ist, ist stereo, alles was außerhalb ist, ist mono weil sonst spielen die sounds in MSTS unerwartet ab.
Titel: Re: Signalhorn-Tonhöhenverschiebung
Beitrag von: ÖBBHOSE am 30. Oktober 2012, 12:38:10
Danke nochmals für die Hilfe,

das Problem ist einfach das ich ein Horn vom Innensound for den Aussensound verwendet habe Siehe beitrag von V43!