MstsForum.info
Microsoft Train Simulator (MSTS) => MSTS - Problemecke => Thema gestartet von: Kampfzwerg am 18. Januar 2007, 23:06:49
-
Hallo zusammen.
Ich habe mir von Thetrain die strecke tösstal geladen. teil 1 und 2. beide installiert und die install.bat augeführt. Hier viel mir dann etwas seltsames auf und ich hatte einen bösen verdacht: Bei manchen texturen stand in der istall.bat "nicht gefunden". Mein verdacht bestätigte sich dann auch als ich die strecke ausprobieren wollte. Dauernd irgendwelche fehlermeldungen (bei anderen spielen kommt da einmal eine info, das wars, aber is klar, der MSTS is ja von Mikroschrott) das manche texturen nicht gefunden werden können. Nach einiger zeit schmiert der MSTS dann auch ab. Jetzt meine frage: woran leigts? Die standart strecken hab ich alle drauf und ich habe nirgendwo etwas gelesen das darauf hindeutet das noch andere dateien benötigt werden.
Grüße aus Mannheim
Lars
-
Hast du zufällig die Arlbergbahn V2.1 installiert?
Wenn ja, dann musst du diesen Ordner für das ausführen des Installme.bat auf EUROPE 2 umbenennen
MfG
-
Ne, die hab ich nicht drauf. Wo bekomm ich die denn?
-
TSA Langläufig als Trainsim Austria bekannt, zu finden unter http://www.trainsimaustria.at.tt/ (http://www.trainsimaustria.at.tt/) ;)
-
Danke für eure antworetn, aber es geht ldier immer noch nciht. Ich hab die Strecke installiert hab den 2.1 patch daruf gemacht, und hab die strecke in EUROPE2 umbenannt. Dann Installme.bat ausgefürht. Es kommen aber schonweider die fehlermeldungen (irgendwas wo "US" vorne dran steht")
-
Hast Du vielleicht einmal die README.TXT gelesen, ich vermute nicht? Da steht nämlich drin, was man für RouteRiter komprimierte Strecken tun muß!
-
Neu heisst die Strecke Einsiedeln, von Winterthur-Rapperswil-Einsiedeln.
(http://img92.imageshack.us/img92/82/fsscr006mz1.jpg) (http://imageshack.us)
lG erich
-
Gibt's eigentlich bei den Schweizern keine Konstrukteure mehr? Der Fuhrpark ist ja extrem Überholungsbedürftig...
-
@HCl: In der Schweiz haben sich einige Fahrzeugbauer, vor allem jüngere, vom MSTS verabschiedet. Der einzige welcher mir bekannt ist, ist der Erbauer der Stecke Zürich-Romanshorn. Er baut aber im Moment an der Gotthardstrecke und hat deshalb kaum Zeit für Fahrzeuge.
-
So ist es leider. Nur gefällt mir selber der Fuhrpark sehr gut, so das ich ihn sehr oft anstelle des modernen austausche, mit ihren Plastikführerständen.
lG erich
-
Nur gefällt mir selber der Fuhrpark sehr gut, so das ich ihn sehr oft anstelle des modernen austausche, mit ihren Plastikführerständen.
lG erich
So ein moderner Führerstand kann auch was schönes sein, gute Beispiele sind die von The Cabmaker. :)
-
Er baut aber im Moment an der Gotthardstrecke und hat deshalb kaum Zeit für Fahrzeuge.
Es sei ihm verziehen.. Gotthardstrecke für den Trainsim, das hört sich ja bestens an.
Jochen
-
Ja und wenn es geht, die gesamte Strecke ab Luzern bzw. Zürich bis Chiasso, Luino und Locarno. Man kann sogar die Stadtbahn Zug/S-Bahn Zentralschweiz mit den Linien S1 bis S3 darauf simulieren und die Halbstündlichen Züge Luzern-Zürich, darüber hinaus die S21 der S-Bahn Zürich.
Falls es nicht anders gehen sollte, ist eine Trennung im Gotthardtunnel möglich.
Aber lasst euch Überraschen.
Fahrzeuge, Infos, Baufortschritt usw. (einfach alles was von ihm stammt) findet ihr hier: http://www.swissrails.ch/zue-rh/phpkit/ (http://www.swissrails.ch/zue-rh/phpkit/). Die Strecke (Zürich-Romanshorn) welche er schon gebaut hat ist einfach Klasse. Allerdings musste er teilweise, vertrettbare Kompromisse eingehen bei den Gleisanlagen (vor allem in Zürich HB), Rangieraufgaben sind aber trotzdem möglich.
-
So ein moderner Führerstand kann auch was schönes sein, gute Beispiele sind die von The Cabmaker. :)
Ist natürlich auch wieder wahr :)
Gruss erich