Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Geburtstage / Happy Burzelsdach dem Trio ....
« Letzter Beitrag von Bianchi310 am 17. Januar 2025, 13:09:00 »
@Lokzug
@Kami
@Speedy

Euch Dreien zum heutigen Geburtstag alles Gute, vor allem aber Gesundheit ......
2
Meine Modellbahn / Re: Meine Modellbahn
« Letzter Beitrag von e-blue am 25. Dezember 2024, 12:09:28 »

Mir gefallen patinierte Fahrzeuge auch besser als die "out of the box", aber Du hast es tw. schon stark übertrieben.  :o
Die 3D Objekte sind super.  :D


lG
3
Meine Modellbahn / Re: Schneebrickbahn, Maßstab 1:16 (1 V.)
« Letzter Beitrag von e-blue am 25. Dezember 2024, 12:03:32 »

Sehr schöne Modelle  :D


lG
4

Ich schau ja nurmehr selten ins MSTS Forum, aber Bilderserien wie diese finde ich nach wie vor stark.  :D

lG
5
Geburtstage / Re: Happy Burzelsdach .....
« Letzter Beitrag von Roni am 04. Dezember 2024, 13:16:12 »
Danke euch! :-)
6
Danke dir, lieber Peter! :-)
7
Meine Modellbahn / Schneebrickbahn, Maßstab 1:16 (1 V.)
« Letzter Beitrag von Roni am 04. Dezember 2024, 13:01:14 »
Hallo!

Ich zeige einmal etwas zu meinem Pandemie-Hobby (seit September 2020)...


Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=uLnlHR0j8_I


Zu Ehren meiner Großmutter, die im Oktober hundert geworden wäre, habe ich eine ÖBB / NÖSBB Baureihe 999.0 Zahnradlok gebaut. Ihre Familie stammt aus Puchberg, Startpunkt der Schneebergbahn bis auf 1795 m Seehöhe. Ebenfalls auf dem Hochplateau findet sich die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, zufälligerweise auch der Name meiner Großmutter.
Das Bausteinmodell (ich verwende aus meinem Vorrat alle verfügbaren Marken) wird von zwei großen Mould King Motoren und einer manuell gesteuerten Kazi Batteriebox betrieben. Um Kompromisse im Aussehen zu vermeiden, habe ich eine Seite der Maschine als statisches Display-Modell gestaltet, während die andere Seite aus einer simplifizierten Technic-Demonstration besteht. Wie in letzter Zeit üblich, designe ich nichts am Computer, sondern nehme nur grobe Maße aus Diagrammen und Bildern. Es wurde alles spontan per Hand gebaut - das macht viel mehr Spaß und reduziert die Bildschirmzeit im Hobby. Namens- und Nummernschilder können natürlich gegen die realen Vorbilder ausgetauscht werden. Das Fabriksschild am Dom ist jenes von 999.02 "Klosterwappen". Ich hatte das Glück, die Bahn noch bei vollerem Dampfbetrieb mit meiner ersten DSLR 2004 besuchen zu können, daher stammen alle Decals von meinen Fotos, und das Modell stellt jene Ära dar.

Für den Abend stöpselte ich einen provisorischen Frachtenaufzug zusammen. Sogar mit einer primitiven automatischen Stopp/Umkehrfunktion, welche noch weiter ausgefeilt werden muss. (Ich weiß, die Fracht sind nicht echte Nikolos, sondern Weihnachtsmänner, aber was anderes hatte ich in dem Moment nicht zur Hand ;-))

Bezüglich der anderen Dinge im Video: dazu und zu einige anderen Modellen werden ganze Welten gebaut, Content mit Storytelling ist in Arbeit. :0)
8
Meine Modellbahn / Re: Meine Modellbahn
« Letzter Beitrag von Roni am 04. Dezember 2024, 12:34:34 »
Sehr schön gemacht, lieber Peter!  :) :)
9
Bilder und Fotoberichte / Prager Dampf-Herbst (1 V.)
« Letzter Beitrag von Roni am 26. November 2024, 09:27:25 »
Hallo!

Während eines Wochenendtrips nach Prag mit Regiojet besuchte ich das letzte Dampfwochenende der Saison des Eisenbahnmuseums Lužná u Rakovníka Samstag Vormittag mit 354.195, 310.072 (ex kkStB 97.161, Krauss Linz Nr. 4093 / gebaut 1899) , 313.423 und Schmalspur #21 (gebaut 1912) unter Dampf.
Es folgen kurze Clips mit U-Bahn, Straßenbahn und Trolleybus, sowie eine KŽC-Büchse im noch alten Masarykovo und R 323 "Silva Nortica" nach Wien FJB bei Dämmerung am Hauptbahnhof.

https://www.youtube.com/watch?v=6ESgOrMHpB8
10
Geburtstage / Happy Burzelsdach .....
« Letzter Beitrag von Bianchi310 am 20. November 2024, 19:02:56 »
dem Peter

recht herzliche Grüße zum 60., vor allem aber Gesundheit

lass Dich schön feiern und bleib gesund ......
Seiten: [1] 2 3 ... 10