Autor Thema: ÖBB 2070  (Gelesen 129267 mal)

e-blue

  • blinder Passagier
  • ******
  • Beiträge: 2.030
  • Nur (Air)busfahren ist schöner
Re: ÖBB 2070
« Antwort #90 am: 26. Februar 2007, 13:54:18 »
Derzeit gibt es am Dach keine Verschmutzung. Ist nur einfärbig. Wenns einfärbig ist, bleibt die Farbe erhalten. Auf die Lösung des Problems selber bin ich noch nicht gekommen. Ich werde das jetzt so mal belassen. Wenn ich irgendwann mal auf die Lösung kommen, werde ich es per Update ausbessern.

Schreib doch mal den HTomi an, der scheint den Trick mit den Verschmutzungen zu beherrschen.  ;D ;D

lG
e-blue




Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #91 am: 26. Februar 2007, 13:56:38 »
Verschmutze Texturen kann ich auch machen, dass ist im Photoshop kein Problem. Hier handelt es sich aber um ein Problem in den Einstellungen des Mesh. Keine Ahnung aber wo?

Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #92 am: 09. März 2007, 11:37:27 »
So, das Texturenproblem ist noch immer nicht gelöst, aber ich bin jetzt auf eine interessante Entdeckung gestoßen. Wenn ich die 2016 Modelle von twk1986 fahre dann treten am Dach genau die selben Texturverfärbungen auf, wie bei meiner 2070. Jetzt würde ich gerne wissen, ob dies bei wenn anderen auch schon ist oder nur bei mir. Foto kann leider keines derzeit online stellen, da ich nicht zu hause bin. Ich würde aber gerne ein Foto von jemand anderen sehen, dann könnte ich das mal vergleichen.

twk1986

  • Lokführer
  • ****
  • Beiträge: 441
Re: ÖBB 2070
« Antwort #93 am: 09. März 2007, 11:42:04 »
@5047:

Meinst du, dass sich unter bestimmten Blickwinkel oder Lichteinfall die Rottöne ändern oder zu glänzen beginnen?
« Letzte Änderung: 09. März 2007, 12:32:55 von twk1986 »
Man kann an einer Lokomotive nicht auf einmal 1000 Kg, jedoch 1000 mal 1 Kg Gewicht einsparen
Karl Gölsdorf

______________
Grüße, twk1986

Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #94 am: 09. März 2007, 11:57:22 »
Nein, sowas meinte ich.


Nur halt bei der 2016.

twk1986

  • Lokführer
  • ****
  • Beiträge: 441
Re: ÖBB 2070
« Antwort #95 am: 09. März 2007, 12:27:17 »
... so .. hab mal das Dach von meiner 2016er genauer betrachtet, von allen nur möglichen Kamerablickwinkel


@5047:

ein Texturproblem, das genau so aussieht wie auf deinem Screen konnte ich nicht entdecken, aber vielleicht erkennst Du auf einem der 3 Bilder das Texturproblem der 2016er?

Bild 1


Bild 2


Bild 3

« Letzte Änderung: 09. März 2007, 12:35:00 von twk1986 »
Man kann an einer Lokomotive nicht auf einmal 1000 Kg, jedoch 1000 mal 1 Kg Gewicht einsparen
Karl Gölsdorf

______________
Grüße, twk1986

messermoser

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 726
  • Tauchen macht bloed und gleichgueltig. Mir is egal
    • Oebb-Lokschuppen
Re: ÖBB 2070
« Antwort #96 am: 10. März 2007, 04:45:05 »
Das liegt soweit ich des noch richtig im Kopf hab an dem komischen ACE Format. Genauer passiert das beim konvertieren. Beim Tga Format hat das Bild 24 Bit Farbtiefe und der Alpha Kanal 8Bit. BeimAce verschiebt sich dass und dabei entsteht dieser unschoene Efekt. Man kann sich das auch anschaun. Macvh einen Wuerfel mit 2 Polygone auf einer Seite. Dann machst eine Textur. 1. Polygone ohne Alpha 24 Bit Farbtiefe zweites Polygone selbe Textur aber mit Alpha 32 BVit Farbtiefeund den konvertierst als fahrzeug in den MSTS. Dann hast ploetzlich 2 verschieden Farben am Wuerfel. Durch diese Verschiebung kann die Ace aber nicht mehr die Uebergaenge von einer Farbe zur anderen richtig darstellen.
Schoenen Gruss aus Bali
Peterle


Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #97 am: 11. März 2007, 11:13:26 »
Irgendwie komme ich da jetzt nicht mit ???. In welches Format solle ich nun das tga speichern? 32bit oder 24bit?

messermoser

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 726
  • Tauchen macht bloed und gleichgueltig. Mir is egal
    • Oebb-Lokschuppen
Re: ÖBB 2070
« Antwort #98 am: 12. März 2007, 14:46:57 »
Sorry war dumm erklaert.

Also Du kannst da nix dafuer Du hast alles richtig gemacht. Nur die TGA Textur vertraegt einen verlauf also in Deinem Fall von Dunkel zu heller weil der Russ weniger wird. Daher schaut Deine Textur als TGA Textur immer richtig aus. Wenn Du konvertierst wird eine ACE Datei aus der TGA. Und die verschiebt die Farbtiefe selbststaendig. Wenn Du nun eine TGA Textur nimmst die keinen Alpha Kanal hat (24 Bit) und konvertierst die zu ACE hat sie in Ace immer noch 24 Bit und schaut so aus wie sie soll. Wenn Du aber eine TGA Textur hast mit Alpha Kanal dann kommen zu den 24 Bit Textur noch 8 bit Alpha Kanal dazu. (32 bit) Wenn Du aber das nun zu Ace konvertierst damit es im MSTS sichtbar wird dan macht die Ace datei den Alphakanal selbsttaendig groesse und nimmt das von dem Texturfile. Also z.B. 20 bit Farbtiefe und 12 Bit Alpha. Wie gesagt dass macht der konverter selber da kannst nix machen. Nur es wird an Loks sichtbar. Wenn Du an einer Lok eine Textur mit Alpha Kanal und eine Ohne zusammenstossen laesst sieht man wenn man genau schaut dass die Farben die auf dem Original TGA File gleich sind an der Lok leicht unterschiedliche Farben haben. Probier des Dach auf eine eigene Textur ohne Alpha zu legen und sie nicht zu klein zu machen. Allerdings hast dann eine schlechter zu ladende Lok die mehr zum Ruckeln neigt. Der MSTS tut sich schwerer wenn er viele Texturfiles laden muss als wenn die Lok ein paar Polygone mehr hat. Wars jetzt besser erklaert?
Schoenen Gruss aus Bali
Peterle


HCl

  • Stark ätzende Säure
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.192
    • MSTS-Schneebergbahn
Re: ÖBB 2070
« Antwort #99 am: 12. März 2007, 15:35:39 »
@Messermoser: Das ist ja das Problem, genau das hat er ja schon gemacht. Die Textur für das Dach war vollkommen eigenständig ohne Alphakanal.

Hyglo

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 521
  • Soundfreak
Re: ÖBB 2070
« Antwort #100 am: 12. März 2007, 19:53:00 »
Also ich hab den Eindruck, als würde der MSTS im Spiel für die Texturen höchstens 8 bit Farbtiefe überlassen. Bei Verwendung von Alphakanal wird's dann eng, da bleiben dann für die Textur vielleicht sogar nur mehr 4 bit (das wären dann etwa 128 Farben) über. Dass das ACE-File mehr kann, ist mir klar. Das kann man gut mit dem TGA-Tool oder den Shapeviewer sehen.
Wenn ich eine Textur ohne Alpha mit dem Bildbearbeitungsprogramm meiner Wahl auf 256 Farben "indiziere", dann sieht sie im Trainsimulator genauso aus, bei Verwendung von Alpha-kanal wird die Farbanzahl noch einmal drastisch reduziert. Da kann man gar keine Farbverläufe mehr darstellen. Die Farbpalette des MSTS ist zum Grausen. Da wird ein Blaugrau von einem Rosagrau benachbart, und dieses wiederum von einem Grüngrau...
Die meisten Grafikprogramme versehen beim Indizieren das Bild mit einem Raster, dann sehen die Farbverläufe harmonischer, und wenn die Auflösung groß genug ist, auch weicher aus. Das sieht dann so ähnlich wie beim Druck aus.

Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #101 am: 19. März 2007, 14:47:44 »
So hab nun endlich auch die Drehgestelle fertig. Sind nun mit Fototexturen versehen. Wirkt meiner Meinung auch um einiges besser. Wer vergleichen will. Auf Seite 5 gibts noch Fotos vom alten Drehgestell. Hier das neue.


Jetzt fehlen nur mehr kleine Details am Dach. Das Texturproblem selber am Dach ist noch nicht gelöst. Ein paar Texturarbeiten am ganzen Modell noch und dann sollte es ziemlich fertig sein.

HCl

  • Stark ätzende Säure
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.192
    • MSTS-Schneebergbahn
Re: ÖBB 2070
« Antwort #102 am: 19. März 2007, 16:08:47 »
Ist eigentlich sehr interessant... Die Drehgestelle brauchen ja auch mehr als 256 Farben - und dort geht's.

Andi M.

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 1.254
    • Railworks Austria
Re: ÖBB 2070
« Antwort #103 am: 19. März 2007, 16:28:43 »
Naja, die Texturverfärbung tritt auch hier auf, nur fällt es hier eben nicht so stark auf. Die Verschiebung ist nicht extrem. Und da man im MSTS nicht näher zoomen kann ist es noch im akzeptablen Bereich.

Florian

  • blinder Passagier
  • ******
  • Beiträge: 1.505
    • Fotos aus Tirol
Re: ÖBB 2070
« Antwort #104 am: 19. März 2007, 17:04:56 »
Also mir gefällt die Lok verdammt gut!

lg
Flo