Jetzt muss ich direkt das Thema wieder auftauen - in "mehrlösige Bremse" wollte ich das nicht "reinhauen"

Also,
Punkt 1: Das Problem mit Loksim auf meinem Notebook habe ich zur Zeit nicht, da bin ich sehr stolz drauf

Und jetzt zum wichtigen:
Punkt 2:
Aktuell baue ich an einer Strecke für Loksim3d.
Diese Strecke ist das Teilstück der Westbahn von Linz Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Vöcklabruck.
Der Streckenverlauf ist soweit eingegeben; der Bahnhof Vöcklabruck zu 80% fertig und Linz mit Phantasie-Verschiebebahnhof in Bau.
Alle anderen größeren Bahnhöfe wie Wels Hbf, Lambach und Attnang-Puchheim folgen, wenn Linz fertig ist.
Zum derzeitigen Stand:
Strecke zweigleisig voll ausgebaut, Buchfahrplan eingegeben, Oberleitung & Hektometertafeln stehen,
Bahnhöfe Leonding, Pasching, Hörsching, Oftering und Marchtrenk haben bereits einen Bahnsteig.
Wie oben beschrieben, ist Linz Hbf z. Z. in Bau.
Da ich allerdings nicht alle Bahnhöfe (eigentlich Verschubgleise) detailliert nachbauen will und kann, werden alle größeren Bahnhöfe,
die in der Realität über mehr als vier bis fünf Gleise verfügen, nach meiner Phantasie, mit Ahnlehnung an die Realität nachgebaut.
Ich weiß, jetzt werde ich sicher heftig kritisiert werden. Bevor man allerdings zu viel Kritik herauslässt, bitte ich, vorher selber eine gleiche
oder vergleichbare Strecke nachzubauen, um zu wissen, was das für eine Arbeit ist.
Diese Arbeit mache ich allerdings gern - für alle aus dem MSTS-Forum, die es interessiert, für alle Loksimmer und natürlich auch für mich.
Meine Einstellung mag vielleicht falsch sein, ich habe auch vor, nach der Fertigstellung meiner Strecke das ganze noch realistischer zu gestalten
(vorrangig Bahnhöfe).
Ebenso hoffe ich, dass mein Vorhaben gut ankommt, und sich manche von Euch aufrappeln werden, meine Strecke mal auszuprobieren,
sobald sie veröffentlicht ist.

Ich habe auch vor, einen neuen Taurus-Führerstand zu bauen, da der alte von Markus N. schon leicht angestaubt wirkt.
Die Objekte nehme ich großteils aus den im Loksim3d-Package vorhandenen Dateien und aus der "Objektkiste" eines Freundes.
Einige Objekte speziell für die Westbahn werde ich vermutlich auch selber bauen.
Dieser Freund beschäftigt sich gerade mit dem Bau vieler Objekte wie ÖBB-Bahnsteigschildern, Bahnsteigen, Bahnsteigdächern
und der Strecke Zell am See - Mittersill - (Jenbach)/(Lienz).
Da dies eine Fantasiestrecke ist, muss er vorher noch viele Objekte bauen, die zu seiner Strecke passen - das hält ihn leider vom eigentlichen Streckenbau ab.
So, genug gelabert, ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt und werde immer wieder von mir (und meiner Strecke) hören lassen

MfG
Taurus1016
P.S.: Ja, ich weiß, das ist das MSTS-Forum, aber ich dachte, österreichische Strecken interessieren Euch im allgemeinen - egal, für welchen Simulator.
Weiters bitte ich Euch, diese Information nicht in andere Foren weiterzugeben, da ich nicht mit E-Mails bombadiert werden will.
So mancher Streckenbauer unter Euch wird das sicher verstehen können. Aber auch die, die es nicht verstehen (können),
sind dazu aufgerufen, nichts "auszuplaudern". Ich weiß, es gelangt auch durch dieses Forum an die Öffentlichkeit,
allerdings nicht an so viele Leute, wie wenn es in anderen Foren auch stünde.
Und da halberfreulicherweise die Sommerferien sind, wird sehr bald sehr viel voranschreiten.