Autor Thema: MSTS und Windows 7  (Gelesen 25343 mal)

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
MSTS und Windows 7
« am: 02. November 2010, 07:28:54 »
(Ironie an) kurz bevor Windows 8 erscheint (voraussichtlich Ende 2012) hätte ich eine Frage (Ironie aus):

welche Erfahrungen habt Ihr mit Windows 7 und MSTS gemacht ?

muss man auf bestimmte Dinge achten ?
funktionieren noch alle wichtigen Tools ?
was läuft besser / schlechter als bei XP / Vista ?
schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

weinbubd

  • Lokführer
  • ****
  • Beiträge: 482
  • Actbauer
    • MSTS - Linz    Activities für den MS-Train Simulator
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #1 am: 02. November 2010, 09:03:55 »
Hallo Bianch310!

Ich bin mit Win 7 sehr zufrieden.

Damit der Aufgabeneditor läuft, musste ich allerdings den Ordner Train Simulatur direkt unter C: installieren.

Im Standardverzeichnis C:/Programme/Microsoft Games/ ........ konnte ich keine Aufgaben erstellen.

Beim Aufgabeneditor muss man allerdings auf 16 Bit Farbe umstellen, da sich der Aufgabeneditor sonst verabschiedet.

Im Standardverzeichnis konnte ich auch keine eng-Dateien umschreiben.

Diese Angaben beziehen sich nur auf meine Erfahrungswerte. Ob dies generell der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.

Grüße
Dietmar

HERMA

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 875
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #2 am: 02. November 2010, 10:01:37 »
Hi Bianchi!

Auch ich bin mit Win7 sehr zufrieden obwohl ich sicher kein Maßstab bin.
Ich habe das ganze MSTS Packet und OpenRails in "F:Programme" installiert, ebenso sind auf dieser Platte die Zusatzprogramme wie Trainstore, ConBuilder & MW
"F" ist eine SSD mit 128 GB.
Die Simulation fahre ich am besten mit "Optimaler Grafik". 16 oder 32Bit ist egal, ich bemerke keine Unterschiede, was aber nichts sagt es kommt vermutlich darauf an worauf man besonders achtet und auf die PC Konfiguration.
Der Editor ist von selbst ebenfalls mit dem MSTS dabei.
16bit im AE sind empfehlenswert, wenn man aber nur die Fenster aktiviert die man braucht geht es bei mir auch mit 32bit.

HERMA

Walter

  • Zugführer
  • ***
  • Beiträge: 168
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #3 am: 02. November 2010, 12:31:07 »
Hallo Bianchi!

Durch den Umstand,daß ich mir vor 3 Wochen einen neuen Rechner zugelegt habe, bin ich auch gleich auf Win 7 umgestiegen.Mein Hauptaugenmerk richtete ich natürlich auf meine beiden Simulatoren.( MSTS und FSX ).Ich, für meine Begriffe hab sicher einen Quantensprung gemacht.( Prozessor: AMD 4x3,4 GHz ,eine ATI 4890 Grafikkarte, 4GB Arbeitsspeicher und eine 500 GB Festplatte)Wenn ich jetzt seh,wie die Westbahn, oder BT,oder SOB läuft,dann ist das ein Genuß,gegen vorher!Auch mit dem FSX gibts keine Probleme mehr!Das einzige Handicap,das ich noch habe,ist der Editor.Ich kann auf der SOB Strecke ( noch )keinen Zugverband editieren.Ich hab allerdings bis jetzt nicht überlauert,was eine Strecke mit dem rollenden Material zu tun hat.So weit reichen meine Kenntnisse für den TS nicht.Ich hab allerdings beim Installieren das Zielverzeichnis "D:\Trainsimulator" gewählt.Ich hab's dann auch unter "C" probiert,allerdings blieb alles beim Alten.
Fazit: An und für sich ist Win 7 ist sehr stabil und läuft auf meinem Rechner ausgezeichnet.

LG Walter

Taurus1016

  • Lokführer
  • ****
  • Beiträge: 290
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #4 am: 02. November 2010, 18:43:26 »
Hawe d'Ehre!

@ Walter: Warts ab bis die Updates kommen  ;D
Dass der MSTS mit 3.4 GHz schön läuft kann ich mir gut vorstellen  ;)
Die Grafikkarte kenn ich nicht, aber ich hab seit 28. Dezember 2009 mein NB und beides läuft ausgesprochen gut, der FS X ab 28FPS aufwärts. Bei allen Reglern jenseits der Mitte, also ich bin sehr zufrieden  :D

Auch bei mir läuft Windows 7 sehr gut und bis auf diese blöden (sorry) Updates bin ich mit allem zufrieden  :)

Auch der MSTS läuft gut, wenn ich Glück hab sogar auf 60 FPS, bei LeoSur so durchschnittlich 30 FPS.
Was mich nur wundert: Bei den PT-Add-Ons kann ich fast dauerhaft 60 FPS bezeugen, bei den Standardstrecken aber nur 20-30  ??? : :o

Naja, ich gebe die Note 2 (gut) für Windows 7 in Kombination mit FS X und MSTS 1

MfG
Taurus1016
Egal, was passiert - ICH habe das da oben sicher NICHT geschrieben ;D

hasselbaehr

  • Weichenreiniger
  • *
  • Beiträge: 49
Re:MSTS und Windows 7
« Antwort #5 am: 02. Juni 2011, 10:58:53 »
Hallo an Alle,

habe vor ein zwei Wochen von XP auf  Windwos 7 umgestellt. Das *.eng-Problem kann ich bestätigen. Hat jemand eine Lösung?
Das zweite Problem, das ich habe: im Ordner lässt sich unter "saves" im MSTS-Pfad nichts mehr finden, obwohl unter "gespeicherte Aufgaben laden" alle gespeicherten Aufgaben vorhanden sind. Weiß auch hier jemand etwas Gescheites? Das Löschen war im Pfad unter "saves" so bequem.
Viele Grüße aus dem Rheinland

hasselbaehr

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #6 am: 10. Oktober 2011, 20:30:07 »
 ;D ;D ;D ich hab mich getraut  ??? ??? ???

ich hab auf meinem Toshiba Satellite (4 GB RAM, 2x2.0 GHZ Dual-Prozessoren, 240 GB Platte, ATI Radeon 3400 Series Grafikchip) Windows 7 Professional Edition (64 Bit-Version) installiert und spiel gerade etwas mit dem MSTS herum ....

installiert sind im Moment die 6 Grundstrecken, MS-Patch 1.2 (original MS) und PBin 1.8.0521, erster Eindruck: ich bin sehr zufrieden, besseres Erscheinungsbild bei den Grafiken als bei den früheren Windows-Versionen auf gleichem Gerät (XP und Vista). Der MSTS scheint mir auch bei weitem nicht mehr so zu ruckeln wie früher ...

Testfahrten mt Viper's 12.14 und Clemens' CIWL Pullman-Wagen (14 Wagenzug) verlaufen prima ....

was mich jedoch total verwirrt ist folgender Effekt: bis VISTA einschliesslich war es möglich, mit Regedit beim Microsoft Trainsimulator im Abschnitt HWRenderer das Fenster für den Streckeneditor zu vergrössern. Die Auflösung wurde dadurch nicht besser, aber das Arbeiten in einem 800x600 oder 1024x768-Fenster war mir einfach lieber und angenehmer als in diesem originalen Minifenster .... unter Win 7 gelingt mir das aber nicht mehr, egal welche Werte ich auch eingebe, das Fenster im Streckeneditor bleibt auf dem Miniformat ..... hat jemand eine Ahnung oder Idee, woran das liegen könnte `???
schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #7 am: 10. Oktober 2011, 21:02:17 »
Halleluja .... hab die Lösung gefunden ....  ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D


einfach den Editor als Administrator starten und schon funzelt alles, wie gewohnt ....
Maus auf das Icon legen, rechte Maustaste und dann auf "als Admnistrator starten" klicken ....
das hilft auch bei einigen Tools, die sich mit irgendwelchen Registrierungen herumschlagen anstatt sofort zu funzeln ...

liegt eindeutig daran, dass bei Win 7 administrative Rechte eines Users und der Administrator 2 getrennte Paar Schuhe
sind ...

schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

e-blue

  • blinder Passagier
  • ******
  • Beiträge: 2.030
  • Nur (Air)busfahren ist schöner
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2011, 21:27:16 »
Kürzlich habe ich auch meinen PC wiedereinmal "aufgerüstet" und bei der Gelegenheit dem TS eine eigene SSD mit SATA Anschluß ans Mainboard spendiert. Als Betriebssystem verwende ich WIN7 64-Bit und mit 8 GB Hauptspeicher läuft der TS recht gut.

Die Framerates sind deutlich höher wie früher, wenngleich bei stark detaillierten Stecken, wie Wallachia, doch gelegentliche Aufbauruckler nach wie vor zu beobachten sind. Beim Aufgabeneditor kann ich mit 32 Bit Farbtiefe arbeiten, ohne daß der AE abstürzt.

lG

PS: Ich nehme an, daß Bianchi auch keine Möglichkeit gefunden hat, das Arbeitsfeld des AE zu vergrößern.

e-blue




Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #9 am: 15. Oktober 2011, 13:30:37 »
um auf e-Blues Frage zu antworten:

es gibt da 2 Parameter für den AE, AE_WinPosX und AE_WinPosY, aber leider sind hier nur Eingaben im BinaryCode möglich
und da habe ich keinen Plan, was man hier eingeben müsste

weitere Beobachtungen:
Farben in allen Bereichen auf 16Bit reduziert hat auf meinem Laptop erstaunliche Wirkungen gezeigt, sehr schöne sauber Grafiken,
kaum noch verpixelte Ansichten und auch bei grossen bzw. anspruchsvollen Strecken (u.a. Alföld, Leoben Surroundinsg, Westbahn)
nahezu ruckelfreies Fahren ...

Demex, Jumper und Mosaic lassen sich unter Win 7 nicht installieren:
das Problem sind nicht die Programme, sondern der Installer bekommt mit Win 7 unlösbare Probleme ...
Lösung:  die 3 Programme unter XP installieren, danach auf Win 7 Rechner kopieren und einmal als Administrator ausführen
(rechte Maustaste auf Icon), somit laufen die Programme im nicht registrierten Zustand, hat man den Registrierschlüssel, dann
die Programme unter XP registrieren, mit den Möglichkeiten von RegEdit diesen Schlüssel exportieren (demex.reg, jumper.reg
und mosaic.reg), auf den Win 7 - Rechner kopieren und dort mit dem reg-Programm die Schlüssel einlesen, fertisch ....
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2011, 13:32:10 von Bianchi310 »
schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

Trainheinz

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 660
    • Trainheinz Streckenbau
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #10 am: 15. Oktober 2011, 18:00:22 »
Hallo Hans !

Bei mir ließ sich Mosaic einwandfrei unter WIN 7-64 installieren. Darfst es halt nicht im Ordner Programme (x86) installieren.
Demex brauchst nur von einer Installation auf einer anderen Festplatte auf Dein Desktop kopieren und dann den Code eingeben.

Grüße Heinz

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #11 am: 15. Oktober 2011, 18:19:00 »
Hallo Heinz,

ich hab inzwischen beide Varianten getestet, die eine mit dem umständlichen Kopieren des Eintrags aus der Registry stammt aus einem USA-Forum, ist definitiv nicht nötig ...

ich habe alle 3 Tools unter XP installiert, dann auf den Win 7-Rechner kopiert, da is ja die Festplatte groß genug, deshalb hab ich mir da eine Partition allein für den MSTS eingerichtet und dort sind nun MSTS und all seine Tools installiert ...
den ersten Programmaufruf habe ich vorsichtshalber mit der Option "als Administrator ausführen" gemacht, Reg-Nummer eingegeben und fertig, alles läuft bestens ...

unter Win-7 scheint es tatsächlich sinnvoll und besser zu sein, alles was mit dem MSTS zu tun hat, nicht im Standardverzeichnis C:\blablabla zu installieren, sondern am besten gleich in eine eigene Partition bzw. in ein eignens Laufwerk ...

schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #12 am: 15. Oktober 2011, 18:26:56 »
MSTS-Convoi, Vignette und CabinPatcher ...

zum Erstellen der Zugverbänder (Consists) bevorzuge ich den MSTS-Convoi und seine Assistenten CabinPatcher und Vignette von unseren französischen MSTS-Kollegen, die 3 Programme lassen sich auch unter Win 7 problemlos installieren, wenn man die Installation mit der Option
"als Administrator ausführen" durchführen lässt, ohne diese Option gibt es einen Fehler bei der Registrierung der cmdlg32.ocx ...

unsere belgischen Freunde bieten übrigens auf der Seite www.activitysimulatorworld.net einige 100 Vignetten für Rollmaterial an, das sind diese kleinen Bildchen, die Convoi und CabinPatcher zur Darstellung des Rollmaterials brauchen und die man in den meisten Fällen mit Vignette aus den Grafikdateien des Rollmaterials erstellen kann, aufgrund dieser Kombination der 3 Programme ziehe ich die auch dem ConBuilder vor

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2011, 18:28:44 von Bianchi310 »
schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)

Trainheinz

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 660
    • Trainheinz Streckenbau
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #13 am: 15. Oktober 2011, 19:02:50 »
Ich lasse auf meiner MSTS-Partition auch keine Windows-Updates zu.

Habe festgestellt, daß dadurch das Speichern auf dichten Planquadraten immer schwieriger wird.

Ohne diese Updates läuft er besser. Habe auch kein Antivirusschild drauf.

Mein größtes Quadrat hat über 2000 Objekte.

Grüße Heinz

Bianchi310

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 738
Re: MSTS und Windows 7
« Antwort #14 am: 19. Oktober 2011, 18:31:50 »
weitere Tools installiert und getestet ......  ::) ::)

Ref-Clean, Ref-Manager, Route Riter, Kosmos, Archibald, Horace, Mapper, Shape Viewer, TGATools2, AceIt, Object Rotator

sind nun alle installiert und ausgiebig getestet, funzelt alles, nur der Route Riter spinnt etwas herum, meldet ne Fehlermeldung,
von wegen es wäre keine Java installiert, läuft danach dann aber problemlos .... muss ich mal auf der australischen Seite etwas
stöbern, vielleicht finde ich noch einen Hinweis, was das sein könnte .....
schöne Grüsse vom Neckarstrand ..... Bianchi310 (Hans)