Hallo Clemens,
Marker in Google Earth als .kml abspeichern, mit Route Riter von .kml nach .mkr konvertieren.
Die Markerdatei muss so heissen wie die Strecke, d.h. z.B. bei mir für "Wien 2000" ... "Wien 2000.mkr".
Bei Google ist allerdings zu beachten, dass die Satellitenaufnahmen leider manchmal verzerrt sind, um sie zur Deckung an den Nahtstellen zu bringen, bzw. Sprünge von bis zu 10m an den Schnittstellen der Bilder üblich sind. Daher bei langen Geraden erst ein Probegleis über die gesamte Länge legen um den endgültigen Winkel festzulegen, erst dann die Strecke komplettieren.
Die Höhendaten decken sich nicht mit den bei uns gemessenen Höhendaten, da diese als Referenz das US-Maßsystem verwenden, und nicht unserer Höhe über Adria entsprechen. Die Abweichung ist allerdings nicht unbedingt kritisch, nur dann, wenn mit einer Mischung aus Google-Daten und österreichischen Höhenangaben gearbeitet werden muss.
Liebe Grüße
Alfred