Autor Thema: M.d. Schnellzug d.d. Hecke - 68: Transilvania IX / Bavorský expres I (50 B.)  (Gelesen 301 mal)

Roni

  • MstsForum.info
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.006
Hallo!



Zum vorherigen Teil der Serie:
Mit dem Schnellzug durch die Lagune/Hecke - 67: Istria VII (50 B.)
https://www.mstsforum.info/index.php?topic=4160.0

Fortsetzung von:
Mit dem Schnellzug durch die Hecke - 65: Transilvania VIII (50 B.)
https://www.mstsforum.info/index.php?topic=4138.0




9. 7. 2023

Nach Ankunft des EC  146 "Transilvania" Cluj - Wien in Keleti um 15:14, fast eine Stunde verspätet. Neben Baustellen unterwegs hatten wir in Püspökladány auf die jetzt sieben Stunden verspäteten Kursschlafwagen aus Kyiv gewartet, welche nun in Budapest wendeten statt bis Wien weiterzufahren.




Nach dem Verschub der UZ-Wagen wurde eine TRAXX mitsamt zusätzlichem Wagen von einer lokalen M44 heranrangiert. Mein für den sehr geschäftigen Abschnitt bis Wien reservierter Waggon fiel jedoch genau aus. EC 145 "Liszt Ferencz" sah ich mit gerade einmal vier Wagen aus Wien ankommen, was für diese Strecke in der Hauptreisezeit absoluter Wahnsinn ist.




EuroCity-Verfolgung per Railjet: ab Budapest hatte ich statt des "Transilvania" den momentan pünktlichen Railjet Express 68 Richtung München bestiegen - doch der EuroCity folgte uns in dichtem Abstand. Am Grenzbahnhof wurde der Railjet um 17:46 eingeholt - 480.024 hatte den Stromabnehmer für den Systemwechsel gerade gesenkt.




Sollten einander nicht treffen, aber manchmal kommt es anders...
Die ähnlichen Farben des altlackierten CFR-Wagens von EC und des RJX 68. Vorne 80 Minuten verspätet - der hintere nun schon eine Viertelstunde. Warum? Nun, der Gegen-RJX 65 aus München hatte sagenhafte 2 Stunden Verspätung, und es fehlte schlicht das Personal um die Fahrt auf ÖBB-Gleisen fortzusetzen.




Letztendlich überholte der "Transilvania" den Railjet...




15. 7. 2023

Aus dem Zug hatte ich ein passendes Sonnenblumenfeld erspäht, also wurde dies am nächsten freien schönen Vormittag genutzt.




Regiojet 1031 Prag - Budapest präsentierte sich um 10:54 schön farblich abgestimmt.




EC 143 "Transilvania" nach Cluj war drei Minuten später exklusiv mit MÁV-Wagen unterwegs.




Anders als am Wochenende zuvor pünktlich unterwegs gelangten die UZ-Schlafwagen aus Kyiv mit EC 140 "Hortobágy" aus Tschop nach Wien.
Gezogen von MÁV 470.003 "Jahr der deutsch-ungarischen Freundschaft 2015".
Eine - zu dem Zeitpunkt verlassene - Baustelle ermöglichte einen erhöhten Standpunkt am vielbesuchten Stammplatzl einiger Wiener Bahnfotografen.





1. 7. 2025

Den ersten Julidienstag stand ich früh auf und ging vor fünf eine halbe Stunde hinüber zum guten alten Westbahnhof, welcher mit Bau des Hauptbahnhofes ja praktisch den gesamten ÖBB Fernverkehr verloren hatte. Nun kommt er auf eher skurrile Weise zu neuen internationalen Schnellzugehren: der aktuellste Saisonnachtzug Europas - EuroNight 1276 "Adriatic Express" Rijeka - Warschau - fuhr mit 56 Minuten Verspätung seit Spielfeld von 1144.256 gezogen langsam ein. Planankunft wäre um 5 Uhr, zwei Minuten nach Sonnenaufgang gewesen. So konnte man ihn schon im vollen Morgenlicht genießen. Im Hintergrund links die Gloriette im Schönbrunner Schlosspark, der ehemalige Steinbruch Kaltenleutgeben (Ziel der bekannten eingestellten Nebenbahn) und die Traktion Wien West, wo die Westbahn und (ex-)DB KISS gewartet werden.




Die Wendezeit des EuroNight wurde trotz großer Verspätung nicht kürzer, sondern blieb bei fast 35 Minuten zum Umrangieren von drei Waggons. 1216.951 im ČD-Kleid übernahm sie und setzte sich gegen 6:15 vor die Stammgarnitur des EC 108 "Sobieski". Letztendliche Abfahrt um 6:30, Planabfahrt 5:35. Laut HAFAS kam der Zug letztendlich nur ca. zwanzig Minuten verspätet in Warszawa Wschodnia (Plan 14:16) an.
Rechts hinten erkennt man den Arsenalturm gleich beim Hauptbahnhof, zur Orientierung.





25. 3. 2025

Im März hatte ich frei, wir fuhren auf Städteurlaub nach Ulm und München. In Ulm wird gerade beim Hauptbahnhof gebaut, was neue Perspektiven öffnete. Wir übernachteten im Motel One mit tollen Domblicken vom Zimmer und der Dachlounge.




Während eines Gewitters - im März - nahmen wir gerade unsere erste schwäbische Speise der Reise ein, danach spazierten wir an die Donau - genau recht zu diesem Schauspiel.




Wenn auch mit Lärmschutzwand erwischte ich die wenige Minuten dauernde Stimmung noch mit Zug.




RS 2 32672 Biberach Süd - Ulm Hbf kam glücklicherweise ebenfalls des Weges, bald danach erreichte uns der Regen.




26. 3. 2025

Am späten Vormittag ging es zum Hauptbahnhof für die Weiterfahrt nach München.




Beide ÖBB Railjet-Generationen finden sich zwar nicht in Wien Hbf, jedoch in München Hbf...
1116.205 fuhr mit dem verkehrsroten Paneel eines herkömmlichen Ochsen durch die Gegend.




Am ersten Tag regnete es, trotzdem gingen wir etwas durch die Stadt.









27. 3. 2025


An der Hackerbrücke kam 101 057 hinter dem "München-Nürnberg-Express" RE 59088 vorbei, als Škoda-Ersatz.




Donnerstag MIttag hatte ich mich mit meinem lieben Freund Manfred zu einem Ausflug verabredet. Wir fuhren mit der S1 nach Pulling. Im Laufe der Serie werden wir dem RE 2 München - Hof noch öfter begegnen.




Angekommen in Pulling, die S1-Garnituren werden vorher in Neufahrn auf dem Weg zum Flughafen geteilt.




Die nächste "Joblok" - 146 247 - war mit zwanzig Minuten Verspätung und RE 2 4861 Hof - München unterwegs. Kräne in der historisch weltlich und kirchlich wichtigen Stadt Freising wurden auf Wunsch der Mitreisenden virtuell entfernt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freising





Ein ÜFEX (Überregionaler Flughafenexpress) mit den ersten Frühlingsboten.




Ein weiterer Freund nahm uns mit seinem Vehikel mit, zunächst steuerten wir einige Lacken am anderen Ende des Ortes an.
Bald erschien die internationale Star-Verbindung der Strecke: alex RE/EC 361 "Bavorský expres" München Hbf - Regensburg - Plzeň - Praha hl.n., der blau-weiß gestreifte Condor Airbus A330neo kam eine Minute später des Weges...
https://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.php?zeme=%C4%8CD&kategorie=EC&cislo=361&nazev=&rok=2025





Wir passierten Freising und fotografierten EC/RE 358 "Bavorský expres" Prag - München bei Schmidhausen.




Links hinten Großenviecht mit der St. Stephanus-Kirche.




In Langenbach kam zufällig gerade ein Güterzug aus München vorbei.




Wir parkten außerhalb des Ortes Richtung Thonstetten. RE 2 4863 Hof - München düste vorbei - Steuerwagen werden bei dieser elektrisch/dieselbetriebenen Verbindung nur als Zierde mitgeführt.









Top and Tail TRAXX mit RE 2 4862 München Hbf - Hof Hbf.




Der "Böglzug" wurde von uns erwartet, die genaue Zeit kannten wir jedoch nicht. Von der Firma Bögl bei Neumarkt in der Oberpfalz werden Beton-Tübbings für den Brenner-Basistunnel zu dessen Baustelle transportiert.




Die edel-dunkelblaue 223 081 mit dem werktäglichen RE 79861 München - Regensburg vor dem kürzlich aufgelassenen Kraftwerk Zolling.




EC/RE 356 "Bavorský expres" Prag - München.




Zum Ende der Session kam die Sonne voll heraus.




Auf dem Rückweg hielten wir bei Schmidhausen noch einmal für RE/EC 363 "Bavorský expres" München - Prag (hintere vier Wagen ab Schwandorf als RE 79863 weiter bis Hof) an.




Gute-Nacht-Busserl auf der Hackerbrücke.





28. 3. 2025

Lange dauerte diese für mich nicht, schon vor sechs Uhr Früh stand ich wieder dort und erspähte dank Bauarbeiten gleich etwas nicht Alltägliches für einen bayrischen Hauptbahnhof - Schienen Güter Logistik (SGL) V 150.01 (ex DR 110 961):
https://www.v100-online.de/index.php?nav=1403029&id=37964&action=portrait





RE 2 4852 nach Hof fuhr pünktlich um 5:44 aus.




Ich nahm die S-Bahn nach Hirschgarten.




Verflixt um 5:56 und um 6:43 morgens (die Beleuchtung des Schriftzugs erlosch genau zu Sonnenaufgang)...














Der Sonnenaufgang verlief Dank Morgennebels spektakulär, auch ein S-Bahn-Tfzf machte mich darauf aufmerksam. Die Scheibe blieb fast eine halbe Stunde klar zu sehen.




RB 59440 Garmisch-Partenkirchen - München Hbf (an 6:19) passierte die Nebelsonnenscheibe.




Ich wusste von Berichten, dass 420er noch auf der S20 verkehrten - bei der S2 nach Dachau musste ich im Gegenlicht daher schnell schauen und reagieren während der sonstigen Quietschieparade.




Plötzlich brach der Nebel ganz dicht herein. RB 59447 nach Garmisch-Partenkirchen im 111er-Sandwich gab sich ein Heizerl.




Auch am nächsten Morgen war 101 057 mit dem "München-Nürnberg-Express" beschäftigt.









RE 353 nach Prag - Planabfahrt München Hbf 6:44 - in Parallelfahrt mit einem Arverio-Triebwagen.