Nermal gibt aber keine Antwort. 
Ich glaube er ist ziemlich angesäuert weil LE Sur anfangs teilweise ordentlich zerrissen wurde. Ob zu Recht oder zu Unrecht laß ich mal hier offen.
lG
Jetzt mal ganz unabhängig davon, wie nah die Strecke am Original ist, oder was die Grafikkarten von der Strecke halten, ist die Strecke meinem Empfinden nach absolut top. Schon alleine deshalb, weil die Strecke mit österreichischem Signalsystem ausgestattet ist (mit Vorsignal!) - weil, eine Strecke ohne Vorsignal ist schon sehr mühsam. Will ja nicht ewig das F4 Fenster offen haben.
Außerdem wird einem durch die Objektdichte auch bei eingleisigen Strecken nicht so schnell langweilig, weils immer was zu sehen gibt (so wie eben in der Realität auch). Ich finds außerdem recht klug gemacht, dass an offenen Streckenteilen, wo eher schnell gefahren wird, weniger zu sehen ist und an Stellen, wo man eher langsam fährt, die Dichte der Aussenweltobjekt größer ist.
und bezgl. Realität: auch bei anderen Strecken ist zwischen Simulationsgelände und der realen Umgebung ein gravierender Unterschied (war heuer im Sommer am Bahnhof in Payerbach und konnte nur bedingt Ähnlichkeiten mit der Simulation feststellen), nur ist das ja keineswegs schlimm.
für jemanden, der sich seine Strecken gerna selbst noch ein wenig aufmotzt, ist LeoS. vielleicht nicht ideal, obwohl sich sicher noch genügend Stellen finden würden, an denen man herumbasteln könnte.