Hallo!
Für Videos siehe:
http://www.mstsforum.info/index.php?topic=1112.0Der Reiseplan für den 16. 4.:
Holyhead ab 2:40 (Irish Ferries "Ulysses")
Dublin Ferryport an 5:55
Bus nach Dublin Heuston
Dublin Heuston ab 7:35 (Iarnród Éireann IÉ Arrow 2900 -> Kildare)
Kildare an 8:24
Kildare ab 10:50 (IÉ Arrow 2900)
Dublin Heuston an 11:39
Luas (Strassenbahn) nach Dublin Connolly
Dublin Connolly ab 12:41 (IÉ DART 8300 -> Greystones)
Killiney an 13:16
Killiney ab 13:25 (IÉ DART 8600 -> Bray)
Bray an 13:32
Bray ab 14:01 (IÉ DART 8300 -> Greystones)
Greystones an 14:10
Greystones ab 14:20 (IÉ DART 8300 -> Howth)
Dublin Pearse an 15:07
Taxi nach Dublin Ferryport
Dublin Ferryport ab 20:55 (Irish Ferries "Ulysses")Nach einer angenehmen 2. Hälfte der Nacht in einer Kabine auf der Fähre fuhr ich gleich zur Station Dublin Heuston im Westen der Stadt. Unterwegs wurde es zum ersten und einzigen Mal auf der Reise etwas feucht, aber richtig in den Regen gekommen bin ich nie.

In Dublin Heuston wurde ich gleich angemessen von 077 (Class 071 (bei den IÉ dient einfach die erste Loknummer der Baureihe als Bezeichnung), GM Modell JT22CW, gebaut 1977) begrüßt

Natürlich inklusive schönem altem Wagenpark




Nun fuhr ich nach Kildare, etwa 50 km westlich von Dublin, da hier noch alle von Dublin Heuston nach Westen führenden Strecken vereint sind. 234 (Class 201, GM JT42HCW, 1994) in neuer Farbgebung fährt gerade mit einem IC neben dem Class 2900 Triebwagen, der mich nach Kildare gebracht hatte, ein. Der Lokkasten wurde wohl nicht ganz für irische Breitspur (1600 mm) gebaut...

227 donnert mit einem der neuen ICs im Stundentakt nach Cork durch


Nun der IC aus Cork, mit neuer Garnitur und Steuerwagen Richtung Dublin


Einer der nicht gerade häufigen Güterzüge, auch mit Class 201 bespannt

232 kommt mit dem IC aus Limerick durch

In der angrenzenden Serviceeinrichtung wird ein Bautriebwagen gereinigt

Treffen des nächsten geschobenen ICs aus Cork mit dem IC nach Galway

Der 20 Minuten verspätete IC aus Waterford neben einem der älteren Steuerwagen

204 fährt mit dem IC nach Limerick ein


Der "Guard" mit grüner Flagge und orangem Wagen


Inzwischen warteten eine 141 (GM JL8, 1963) und eine 181 (GM JL18, 1966) auf Ausfahrt, und endlich kam auch eine Class 071 des Weges

Und sorgte gleich für ein soundtechnisches Spektakel

Als der IC nach Waterford ausgefahren war, war die Strecke auch für die zwei kleineren GMs frei

Nun kam der Class 2900 Triebwagen aus Dublin zurück, von der Strassenbrücke aus (war aber sehr eng und gefährlich, nicht als Langzeitplatzerl angeraten

)


Der Fussgängerübergang in Kildare

Und wieder ein IC nach Cork



Der Bautriebwagen fuhr ebenfalls auf die Strecke

Und auch diese Class 141 kam zum Abschluss noch vorbei

Zurück in Dublin: ein paar Weitwinkelaufnahmen mit dem Luas und der schönen Front vom Bahnhof Heuston



Nach einer Luas-Fahrt (in der einen irischen Strassenbahn fanden sich übrigens mehr attraktive Frauen als während einer Woche England gesichtet wurden

) am Bahnhof Connolly angelangt

Die Stationshalle von Connolly (nein, nicht Heuston

)


An der DART (Dublin Area Rapid Transit) Strecke bei Connolly - falls jemand denkt es erinnert ein wenig an Japan, ja die Triebwagen der Class 8500/8600 wurden von Mitsui gefertigt, andere DART-Typen von LHB und Alstom

Nun fuhr mein Class 8300 DART Richtung Süden ein

Eine Stelle erblickt und kurzerhand in Killiney ausgestiegen, wieviele DARTs könnt ihr am Bild erkennen?


Wohl eine ganz nette Villengegend



Den Masten konnte man leider nicht ausweichen, aber immerhin konnte ich den selben Zug noch erwischen, für die letzten Fotos waren nur 9 Minuten Aufenthalt nötig


Angekommen in Bray, einer DART-Endstelle, manche DARTs fahren jedoch weiter bis Greystones und Dieseltriebwagen bis Rosslare - für die schöne Strecke Bray-Greystones siehe Video.


Zurück in der Dubliner Innenstadt, an der schönen Station Pearse




Nun noch Treffen Luas/DART nahe Connolly, des erste real, das zweite virtuell (die zwei Luas real)


