Letztes Wochenende verbrachte ich ein paar wunderschöne Tage im Wallis am Lötschberg hier Teil 1 meines Reiseberichtes:
Am Samstag um 6:30 in der Früh war Ankunft in Zürich HB.
Es ging gleich auf Bahnsteig 54 hinaus zum Zentralstellwerk um zu fotografieren was da kam:
TGV fährt neben einer Werbe Re 460 Richtung Bern aus:

Re 4/4 II kommt mit einer EC Garnitur als Pendlerzug in den Hauptbahnhof:

Der Cisalpino macht sich auf den Weg Richtung Gotthard:

Ein ICN trifft von St.Gallen ein:

Dann gings auf den Bahnhofsvorplatz um das Tram zu fotografieren:


Standesgemäß mit DOSTO IC 2000 (eine Fahrt damit pro Schweiz Aufenthalt ist für mich Pflicht) ging es nach Bern und von dort mit einem buntgemischten EC Cisalpino nach Brig wo Quartier bezogen wurde.
Hier eine Impression vom Lötschberg

Nach einem standesgemäßen Mittagessen (Weggli, Käs & Schoggi ;-)) ging es nach Kandersteg um die Nordrampe zu dokumentieren.
Insgesamt suchten wir 2 Stunden nach einem geeignetem Standpunkt.
Dazwischen kam auch ein Re 485 Doppel vorbei:

Nach erklimmen des gegenüberliegenden Berghanges bot sich ein toller Blick auf das Kanderviadukt und man bemerkt nichtmal die neue Betonbrücke dahinter über die das zweite Gleis führt ;-)
Als erstes kam eine Re 4/4 II mit einem EC Cisalpino:

Danach eine Doppeltaktion Re 465 mit ROLA:

Und in die Gegenrichtung:

Danach ging es mit dem Bus nach Blausee-Mitholz wo vor dem netten Bahnhofsgebäude wiedermal ein Cisalpino durchfährt:

Vor der grandiosen Alpenkulisse fährt ein EW IV Pendel bergwärts:

In Kandersteg verkürzten wir uns die halbstündige Wartezeit im Bahnhofsresti welches sich am Hausbahnsteig befand mit einem Bier…
…und einem schwarzen Re 485 Tandem

:

Es schob die Re 4/4 II der M-Real.

Der Mond kam auch hinter den Bergen hervor:

Abschliessen möchte ich die ersten 40 km in den großen Alpentunnels mit unserem IC:
