Mittelmeerschienenkreuzfahrt 2008Mit dem Regionalzug von Milano Centrale nach Barcelona SantsTeil 10:
Ein Rundgang im RENFE-Museum von Vilanova i la Geltrú, 23. 8. 2008Hallo!
Um 6 Uhr trafen wir wieder beim Museum ein, aus Barcelona hatte ich am Schalter ein Kombiticket Bahnfahrt + Museum gekauft.
Am Eingang begrüßt einen gleich eine Baureihe 352/2000T nach altem Nummernschema, 1964 von Krauss-Maffei und Babcock & Wilcox für den Talgo III gebaut.


Da geht's rein! <- ;-)

Das Panorama, die Loks sind rund um die Drehscheibe und im Lokschuppen angeordnet.
Zur Einführung kann man hier ein paar Talgo-Schautafeln durchschmökern:Talgo-Stammbaum:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo1.jpgKlassische Talgos:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo2.jpgDie Lokomotiven:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo3.jpgTalgos in aller Welt:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo4.jpgBilder Talgo I und II:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo6.jpgBild Talgo III:http://raildata.info/zeug/mm08/talgo5.jpgErste in der langen Reihe ist 350-003/3T "Virgen de Begoña" von American Car and Foundry aus dem Jahr 1949 mit passenden Talgo II Wagen dahinter.

Einen Blick hinein werden wir später werfen.


Gleich daneben steht eine Nachfolgelok der 352, 353/3000T, die zur Einführung des Talgo III RD (austauschbare Radsätze für die Relation Madrid - Bordeaux) 1968-69 ebenfalls von Krauss-Maffei geliefert wurde.



Natürlich ist auch die ALCO-Lok 318-001/1801 aus dem Jahr 1958 ein Highlight.


Neben Schienenbussen sind noch drei E-Loks der Baureihen (v. l. n. r.) 272/7200 "cocodrilo", 270/7000 und 278/7800 eingereiht.

Nun beginnt die lange Reihe der monströsen Breitspur-Dampfloks


Ganz hinten findet sich dieser Santana-Breitspurjeep

Eine riesige Mallet

Jetzt widmeten wir uns dem schönen alten Lokschuppen







Lok "Mataró", die an das 100 jährige Jubiläum der ersten spanischen Eisenbahnstrecke Barcelona - Mataró erinnert.

Auch ein paar Wagen des Jubiläumszuges stehen daneben




Nun schauten wir uns das klassische Design des Talgo II von innen an



Rückseitenblick, die 353 hat anders als die vorhergehenden Talgo-Loks beidseitige Führerstände.


Die Baureihe 278, die 1959-60 von Westinghouse und der Sociedad Española de Construcción Naval gebaut wurde, ein Teil der Finanzierung wurde im Austausch zur Erlaubnis amerikanischer Militärbasen in Spanien aufgebracht.





Ein Detail der Baureihe 270, Baujahr 1928




Mit einem letzten Blick verabschiedeten wir uns von den interessanten Loks


Im Empfangsgebäude befindet sich neben Schautafeln und Modellbahnen auch Teil eines Stellwerks.

Servus, Talgo! Eine Fortsetzung der Reise Richtung Südwesten in 2 Jahren ist schon in Planung...


447-048 kam in Vilanova an...

... um uns an der Playa del Muerto vorbei zurück ins Hotel zu bringen.
Wir sehen uns wieder beim nächsten und letzten Teil! :-)
