Autor Thema: Fehler bei PT 17  (Gelesen 18526 mal)

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fehler bei PT 17
« Antwort #15 am: 16. April 2012, 16:20:58 »
Hallo Wattfrass und Hyglo!

Danke für eure Tipps. Habe unter Services die Efficiency von 0,01 auf 0,05 geändert und schon funktioniert es.

Danke :

lG
Fritz

Hyglo

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 521
  • Soundfreak
Re: Fehler bei PT 17
« Antwort #16 am: 16. April 2012, 17:04:33 »
Man kann aber auch kurzzeitig den BIN-Patch deinstallieren (später wieder installieren, ist ein unerheblicher Aufwand) und schon funktioniert alles wie vorgesehen.

Hallo! Das ist aber eine suboptimale Vorgangsweise, und ich würde es niemanden empfehlen.
Die Folgen dieses Unterfangens wären weniger Spielspaß wegen schlechterer Performance, Soundbugs und einer höheren Wahrscheinlichkeit für Abstürze.
Es kann außerdem sein, dass man nicht das originale Rollmaterial verwendet und daher das Rollmaterial wegen BIN-kompatibler Lichtkonfiguration nicht geladen werden kann. Hat es überdies auch an BIN angepasste Sounds, dann würden die nicht funktionieren.

lG

Wattfrass

  • Weichenreiniger
  • *
  • Beiträge: 25
Re: Fehler bei PT 17
« Antwort #17 am: 16. April 2012, 19:59:56 »
@Hyglo

Ich spreche eigentlich nur von den Original-Aufgaben und Original-Rollmaterial. Bei den genannten Problemen bin ich davon ausgegangen und falls Rollmaterial getauscht wurde gehört unbedingt eine Angabe dessen dazu.
Bei den Aufgaben von PT14/PT17 wird das System nun nicht so belastet das es zum Absturz kommt.
Wenn jemand Rollmaterial tauscht, was auch noch den BIN-Patch benötigt, setze ich voraus das man dies nicht extra erwähnen muß, da es eine logische Konsequenz ist.

Mit freundlichem Gruß,
Wattfrass

Hyglo

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 521
  • Soundfreak
Re: Fehler bei PT 17
« Antwort #18 am: 16. April 2012, 20:17:53 »
@Wattfrass

Ich wollte mit diesem Beitrag nur erinnern, dass es zu großen Problemen kommen kann, wenn man das BIN-Patch deinstalliert.
Ich kenne einige (mich eingeschlossen), die verwenden die original Aufgaben, aber tauschen das Rollmaterial gegen schöneres aus -
z.Bsp. Austausch auf Stefan Pausch 1142er und 1044er bei PTK-Aufgaben.  Falls es da zu roten Signalen kommt, kann an nicht einfach das BIN-Patch deinstallieren.
Da würde gar nichts mehr gehen.
Ich selbst baue fast keine eigenen Aufgaben. Meist mache ich nur Duplikate von originalen Aufgaben mit verschiedenem Rollmaterial und anderen Zeiten oder Wetter.
Ich habe mich schon oft darüber geärgert, dass dann oft wegen einem roten Signal die Aufgabe nicht mehr weiter ging.
Das ist aber meistens auf das BIN-Patch zurückzuführen, und nicht auf den Tausch des Rollmaterials.

lG

Walter

  • Zugführer
  • ***
  • Beiträge: 168
Re: Fehler bei PT 17
« Antwort #19 am: 17. April 2012, 09:57:20 »
Hallo!

Ich hab das Blindzugproblem im Jahre 2007,als ich auf Bin-Patch umgestiegen bin, ( leider ) anders gelöst. Warum leider? Weil ich jetzt durch Euren Beitrag erfahre,daß das leidige Problem des Blindzuges durch einen neuen Eintrag beim "Service" ,viel einfacher zu lösen gewesen wäre.Das hab ich bis dato nicht gewußt! Ich hab in aufwändiger Arbeit meine acts,welche infolge des Bin Patches nicht mehr funktionierten, über den Blindzug von PT2,den ich sonst nirgendwo verwendete,gelöst. Ich hab von diesem Blindzug die max velocity geändert und dann die Blindzugroute neu erstellt.Das war in manchen acts,sehr viel Arbeit!Wie man sieht,man lernt nie aus!
LG
Walter