Autor Thema: 8w Umbau von ÖBB Sets  (Gelesen 132 mal)

Roni

  • MstsForum.info
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.006
8w Umbau von ÖBB Sets
« am: 10. September 2025, 09:29:24 »
Hallo!


Da ich das Wochenende nicht so fit war, konnte ich mich mal wieder dem Indoor-Hobby widmen... ;-)

Neben den eigenen MOCs, habe ich nun den 8w-Umbau von ein paar erworbenen ÖBB-Zugsets komplettiert.

Zunächst die Schlieren und 2043 vom Verein Gailtalbahn / Bluebrixx:
https://www.gailtalbahn.at/show_content.php?sid=92

Vergleich vorher und nachher (das stilisierte ÖBB-Logo habe ich überall selbst eingeführt ;-))




Aus drei 6w Schlieren wurden zwei 8w, und in den "langen Schlieren"/Inlandsreisezugwagen MOC hinter der 1042 flossen ebenfalls zwei 6w Schlieren ein.




Die 8w-Version der 2043:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_2043

Ich habe versucht, den Geist der Originaldesigns in manchen Sektionen beizubehalten - aber bei 8w ist doch teils ein kompletter Neubau der Struktur nötig.









Mit mehr Platz (die Lok verengt sich nach oben) konnte man das Hub endlich in die Lok versetzen - davor hing es unten nur durch ein paar Noppen, welche sich nach einiger Zeit lösten.




Von Lesdiy habe ich eine 1044, zwei rot-graue ÖBB Eurofima-Wagen und eine FS 656 erworben. Das war es aber auch, denn aus ökologischen Gründen finde ich es nicht mehr vertretbar, sich Einzelpakete aus China per Luftpost liefern zu lassen. Ebenso finde ich den Preis überzogen für eine mangelhafte Teilequalität, wie man sie von Alternativherstellern vor ein paar Jahren kannte. Mittlerweile haben sich fast alle massiv verbessert, diese hier verwendeten nicht. Manche der Teile wurden komplett ausgetauscht, bei manchen gab es aber keine Alternative.

Die 1x44 habe ich mit zwei Motoren ausgestattet.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_1044/1144










Eine Front wurde mit Griffstangen versehen.









Das Einser-Design ist mir am Sonntag eingefallen :0)









Die Dachteile stammen von einige Bluebrixx Mitteleinstiegswagen, einen anderen Teil der Steine davon habe ich für ein paar chinesische Waggon-MOCs verwendet (waren schon in einem Video kurz zu sehen, aber ich werde ja über die Zeit alles vorstellen).




Der 2.-Klasse-Wagen. Am mühsamsten bei Rottönen ist das Sammeln von Teilen, die halbwegs farblich zusammenpassen. Und Lego-Rot ist dann wieder komplett anders.




So sah alles in 6w aus, die Front hatte ich damals schon verändert.
































messermoser

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 726
  • Tauchen macht bloed und gleichgueltig. Mir is egal
    • Oebb-Lokschuppen
Re: 8w Umbau von ÖBB Sets
« Antwort #1 am: 13. September 2025, 00:35:04 »
Wow diesan richtig gut.  :o
Schoenen Gruss aus Bali
Peterle


Roni

  • MstsForum.info
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.006
Re: 8w Umbau von ÖBB Sets
« Antwort #2 am: 04. Oktober 2025, 14:42:04 »
Danke dir! :-)