Autor Thema: Fahren mit der Dampflok  (Gelesen 21108 mal)

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Fahren mit der Dampflok
« am: 09. Mai 2012, 18:47:25 »
Liebe Freunde!

Komme mit der Dampflok nicht klar.
GR Rollbahn-Dampf. Gebe mit der Taste W 75% also voll, nach der Ausfahrt kommt schon eine Steigung. Ich komme gerade mal auf 30 kmh. Dann Berg und ich bleibe liegen.
So noch mal von vorne. W 20% bleibt liegen. Heizer ist PC. Ich habe mal irgendwo gelesen, schwere Züge 75% sonst zwischen 10-40%. Dabei ist mir aber schon bei einem leichten Zug aufgefallen dass er bei
75% nicht mehr beschleunigt, gehe ich runter ca. 30-40% zieht er wieder an.
Bitte sagt mir was mache ich falsch. Betrifft aber nicht nur wie in diesem Fall, die 01 sondern auch die 44.
Andere Dampfloks habe ich noch nicht getestet. Spiel ist Original ohne irgendwelche Änerungen.
Danke und liebe Grüße

Fritt
PS. Bitte helft mir über den Berg.

Viper

  • Giftschlange :-)
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 744
  • in der Ruhe liegt die Kraft
    • Vipers Werkstatt
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #1 am: 09. Mai 2012, 19:26:27 »
Tja, Dampfloks sind eben Primadonnen und wollen mit Gefühl behandelt werden  ;)

Anfahrt: Steuerung voll ausgelegt, Regler langsam mit Gefühl öffnen.
Sobald Fahrt aufgenommen wurde die Steuerung schrittweise  zurücknehmen und den Regler weiter langsam bis zum Anschlag öffnen.
Steuerung zu 1/4 ausgelegt und den Regler zu etwa 75% offen, so erzielt man mit einer Dampflok, wenn sie gut eingestellt ist, optimale Zugkraft.
Bergauf muss man mit etwas mehr Steuerung fahren, niemals dabei den Dampfverbrauch aus den Augen verlieren (F5)
Schleudert die Lok sollte man eher mit dem Regler und der Steuerung arbeiten und nicht 'sanden'.
Im Spiel macht es an sich nichts aus so zu fahren aber im Original vermeidet man(n) das auch.

PS: mir ist zwar schon einmal der Dampf bei einer ganz schlecht eingestellten Lok ausgegangen, diese war einfach schlecht geschrieben (eng-Datei) doch liegen geblieben bin ich
mit einem 'Aschenhäfen' durch falsche Fahrweise noch nie. Am Semmering in einer Steigung mit einem Zug anfahren, das macht Spaß ;D ;D

 
lg.
Viper

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #2 am: 09. Mai 2012, 20:29:47 »
Hallo Viper!

Erstmal Danke für Deinen Tipp. Mit Mühe gerade den Berg geschaft. Angefahren wie Du geschrieben hast, Steuerung 75% , Regler ganz langsam auf 100%.
Bei ca. 30kmh Regler 75%, Steuerung 25%.  Auf der Berg-Kuppe 1kmh dann Sand und Regler 100% sonst liegengeblieben.Steuerung auf 25% belassen, dann mal kurz auf 100%, hat aber nichts gebracht. War das O.k? Jetzt meine Frage an Dich, wie fährst Du in der Ebene, welche Steuerung? Wann Regler 100%? Was bewirkt die Steuerung? Zb. ob 20% oder 75%?
Hoffe ich gehe Dir nicht am Nerv!

lG
Fritz

rk54

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 522
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #3 am: 10. Mai 2012, 00:25:23 »
@ lantra16,
ich fahre z.B. immer mit 45% Wender an, ist ein schwerer Zug am Haken, wie Viper schreibt, diesen etwas erhöhen.
Mit dem Regler dann erhöhen, den Wender langsam zurück, aber nicht unter 20-25%, dann mit dem Regler die Geschwindigkeit versuchen zu halten.
Dabei immer bestrebt sein den Verbrauch unter der Erzeugung halten, klappt aber nicht immer.
Vor Abfahrt darauf achten, erst losfahren wenn der volle Kesseldruck, bei der BR44, 16 bar, vorhanden ist.
Selbst wenn der Zugbegleiter sich dicke Backen pfeift, ich fahre erst ab wenn ich meinen Kesseldruck habe.
Eine Patentlösung gibt es nicht, da hilft nur Üben und nochmal Üben.
Ein Tipp von mir, versuche mal Dein Glück mit einer WGR Lok, sind von Wolf Grond, Die sind gut eingestellt.

Gruß RK54
 
ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge

Viper

  • Giftschlange :-)
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 744
  • in der Ruhe liegt die Kraft
    • Vipers Werkstatt
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #4 am: 10. Mai 2012, 04:57:20 »
Die Steuerung nur bei der Anfahrt voll auslegen, bei der Fahrt nicht, das erhöht nur unnötig den Dampfverbrauch, bringt aber gar nichts.
Der Dampf muss im Zylinder expandieren können, wenn man hier mit maximaler Füllmenge reinfährt ist nichts mehr mit Ausdehnung.

Wie RK54 schreibt: üben üben üben.

Weitere Fragen? nur her damit, Dampfer sind eine Herausforderung und reizen mich daher immer ;)

 
lg.
Viper

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #5 am: 10. Mai 2012, 08:34:07 »
Lieber Rk54 und Viper!

Danke für eure Tipps. Gott sei Dank habe ich jetzt in der Pension mehr Zeit und ich werde halt mehr üben.
Ich sehe es als Herausforderung an, die kleinen grauen Zellen in Schwung zu halten.

Falls sich weitere Fragen ergeben, werde ich mich an euch wenden.

Danke und liebe Grüße
Fritz

rk54

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 522
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #6 am: 10. Mai 2012, 11:49:47 »
@ lantra16,
nicht5 nur das Fahren üben, sonder auch das Bremsen, Das kann unter Umständen auch problematisch werden/sein.
Wenn Du die SWB von Halycon hast, lade Dir mal die Aufgabe von mir, http://www.thetrain.de/de/downloadarea/rk6-swb/ herunter, da kannst Du üben wie ein Weltmeister.
Wenn Du bei TT, unter Suchen, RK54 beim Autor eingibst, findest Du noch mehr Dampfer Aufgaben, wenn Du Die Alle gefahren hast, kannst Du Dampfer fahren.
Sind aber nur GZ Aufgaben, und ganz einfach, behaupte ich.
Das war der Werbeblock ;D
Wie Viper schreibt, auch für mich sind die Dampfer eine Herausforderung, da Sie, für mich unverständlich, bei den MSTS Usern nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Immer daran denken, ohne Dampf kein Kampf :D

Gruß RK54




ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge

HERMA

  • Globaler Moderator
  • *****
  • Beiträge: 875
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #7 am: 10. Mai 2012, 12:08:14 »
Hi lantra 16!
Auf meiner HP
http://members.chello.at/lavanttalbahn/
oder auf 
http://trainsim.netshadow.at/
findest Du eine Anleitung für DampfHeizerLokführer.

Grss
HERMA

rk54

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 522
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #8 am: 10. Mai 2012, 12:53:57 »
@ Herma,
Du übertreibst gleich wieder :D.
Von selbst Heizen wurde absichtlich nichts geschrieben, um lantra 16 nicht gleich abzuschrecken.
Ich denke, lantra 16 sollte erst einmal die Dampfer verstehen zu fahren, dann kann man selbst heizen anfangen, denn das ist dann Action pur, macht aber viel Spaß

Gruß RK54
ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #9 am: 10. Mai 2012, 14:40:29 »
Liebe Freunde!

Bald werde ich verrückt, ich schaffe es einfach nicht. Ist mir schon klar ist ein Zusammenspiel von Regler und Steuerung, aber wie richtig.
Folgendes GR-Rollbahn Dampf, Akt Kohlenzug. Lr. 44. Der Akt beginnt auf freier Strecke ca. 500-700 m vor einem Berg, Geschw. ca 15 kmh, so alles probiert, W mal zwischen 25-40% R ca.60%
komme bis zum Berg mit ca. 40 kmh, und dann kommt das große Verrecken. Was ich schon probiert habe,alle möglichen Einstellungen, ich komme über den elenden Berg nicht drüber.

Meine Frage ob dieser Akt überhaupt realistisch ist. Zuglok 2X44  32!? volle 4 achsige Kohlewagen, vor dir einen Berg der schon an eine Rampe erinnert.
Falls sich jemand an diesen Akt erinnert, wäre ich für einen Tipp dankbar. Wie gesagt was ich schon an Regler und Steuerungs-Stellungen probiert habe, geht auf kein Kuh-Haut, komme mir schon
schön langsam als Dödel vor.

Danke und liebe Grüße

Fritz
Nachtrag noch mal versucht Zug bleibt liegen. Bremsen muß ich mit mindestens 70% sonst zieht es mich den Berg zurück. Kann doch nicht normal sein.
Habe nochmal das Ahnfahren probiert, bei der Vorspan tut sich gar nichts, bei der 2ten drehen die Räder durch.

Nachtrag 2 werde mal von hier etwas probieren http://forum.german-railroads.de/index.php?page=Thread&threadID=4485
Nachtrag 3 Bin über den blöden Berg, habe wie im Link beschrieben die Fahrt unternommen.
Zitat!
Erfahrungsbericht von einem, der nur mit "Automatik-Heizer" fährt (Original-Aufgabe aus der Gesamtausgabe).
Am Start erstmal die Fuhre anhalten und auf vollen Kesseldruck warten. Zylinderhähne schliessen ist ja klar. Richtungswender stelle ich auf ~ 53%, Regler auf ~ 50% zum anfahren und los gehts. Nur mit dem Regler die Geschwindigkeit so dosieren, das der 40 km/h-bereich mit ~ 40 - 42 km/h verlassen wird, dann Regler auf, auf ca. 75% um Tempo zu machen. Richtungswender bleibt, wie er ist. Am Berg, wenn die Geschwindigkeit nachläßt, mit dem Regler "Gas" geben. Sanden braucht man auch nicht, da nichts schleudert. Bei mir fiel das Tempo nichtmal unter 40 km/h bis das die Steigung überwunden war. Der Rest der Aufgabe fährt sich dann ja wie von selbst. Zitat Ende!

Und natütlich gleich dazu eine Frage. Wann werden die Zylinderhähne geschlossen und wann geöffnet?
Danke für eure Geduld
lG
Fritz
« Letzte Änderung: 10. Mai 2012, 15:47:27 von lantra16 »

rk54

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 522
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #10 am: 10. Mai 2012, 16:19:08 »
@ lantra16,
Du musst weder verrückt werden, noch bist Du ein Dödel.
Das ist Dampfer fahren, niemand hat behauptet dass das einfach ist, nur dass es unglaublich Spaß macht.
Wenn Du ernsthaft dran bleibst, Dich nicht verrückt machst, unterhalten wir uns in einem halben Jahr noch einmal über das Thema, und Du wirst selbst feststellen, soooo problematisch ist das nicht, nur für einen Anfänger.
Aus welchem AddOn genau ist die Aufgabe genau?
Wie heißt Sie genau?
Ich habe auf der 10 Jahres DVD nachgesehen, aber Sie nicht gefunden

Gruß RK54
 
ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #11 am: 10. Mai 2012, 17:35:38 »
Lieber rk54!

German Railroads Platin DVD edition. Inhalt Briggetal, Briggetal Editon 2006, Moselbahn, Werratal, Rollbahn, Rollbahn-Dampf
Akt ist aus Rollbahn-Dampf, 21-Kohlezug. Kann nur eines Sagen Super. Gekauft über AMAZON-Marktplatz um 3 Euro ohne Zustellgebühr.

Also ich bin über den Berg gekommen, mit der Anleitung die ich vorhin gepostet habe. Macht echt Spass.

lG
Fritz

PS.noch eine Frage.Was bew. Zylinderhähne offen oder zu.
« Letzte Änderung: 10. Mai 2012, 17:43:56 von lantra16 »

neubergerbahn

  • Lokführer
  • ****
  • Beiträge: 254
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #12 am: 10. Mai 2012, 20:33:01 »
@lantra 16

Mit der Taste "C"

lg
neubergerbahn
Wisst ihr was ich den ganzen Tag mache?
GARNICHTS! Ich strenge mich dabei aber so an, dass ich jeden Abend ins Bett falle und sofort einschlaf. ;-) ;-)

lantra16

  • Signalmeister
  • **
  • Beiträge: 88
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #13 am: 10. Mai 2012, 20:37:53 »
Hallo Neubergbahn!

Ja ist mir klar, aber beim Fahren offen oder zu?

lG
Fritz

rk54

  • Fahrdienstleiter
  • *****
  • Beiträge: 522
Re: Fahren mit der Dampflok
« Antwort #14 am: 10. Mai 2012, 20:46:53 »
@ lantra16,
fürs Fotografieren, offen lassen,
fürs Fahren, nach den ersten Metern, schließen

Gruß RK54
ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge